Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGrüne Woche 2025 - Eingangshalle Messe Nord in Berlin | zur Startseite
 

Das baukulturelle Dorf-Café tagte zum Thema Digitales im Dorf

Seddiner See, 1. April 2025. Dank des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg konnten wir zum Thema "Digitales im Dorf" eine große Bandbreite an interessanten Projekten und Netzwerken an diesem Tag kennenlernen und auch Apps, VR-Brillen und Programme selber unter fachlicher Anleitung ausprobieren. Spannende Einblicke in ihre Arbeit gaben uns der Entwickler Philipp Wilimzig von Smart Village Solutions, der die Bad Belzig App mitentwickelt hat. Matthias Braun von der Zukunftsschusterei der Gemeinde Wiesenburg / Mark spann den Bogen von der Smart App zu dem großen Entwicklungsplan im Smart-Cities - Smart- Countries-Programm für die gesamte Gemeinde. Das digitale Dörfer-Netzwerk in Niedersachsen war ebenfalls zu Gast und lud ein zu einer Reise durch die mitmachenden Dörfer per App. Auch die AG hatte die Gelegenheit, auf die eigene Dorf-App Baukultur aufmerksam zu machen und zum Mitmachen zu inspirieren. Es kann nie genug dafür geworben werden!

Vor der Mittagspause war "der Walk" mit einer VR-Brille das Highlight, um eine Burgruine in ihrer vollen Blüte des Mittelalters virtuell zu besuchen oder um den Hardenbergplatz vor dem zentralen Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin mittels VR-Technik umzugestalten. Ein baukulturelles Erlebnis der besonderen Art!

Es war ein gut besuchtes Dorf-Café rund um die Baukultur - herzlichen Dank an die engagierten Mitwirkenden und Teilnehmenden.

 

Bild zur Meldung: Das baukulturelle Dorf-Café rund um das Thema Digitales am 1. April am Seddiner See